Um in den unterschiedlichsten Geologien den bestmöglichen Bohrfortschritt zu erzielen, kommen verschiedenste Bohrverfahren zum Einsatz. Die Auswahl der richtigen Bohrkrone hierfür macht das Verfahren erst komplett. Von D 51 mm bis D 620 mm werden alle Kronen an die Anforderungen des Kunden angepasst.
Bohrkronen werden in verschiedene Kategorien, je nach Art der Verwendung, unterschieden.
- Ringbohrkronen
- Drehbohrkronen
- Dreh-Schlagbohrkronen
- Verlorene Bohrkronen
- Schneckenbohrkronen
- Frästeller
- Erweiterungsbohrkronen
Zur Herstellung der Bohrkronen werden hochwertige Materialien für die Grundkörper verwendet und das passende Gewinde angedreht.
Für den Besatz der Bohrkronen stehen verschiedene Arten an Hartmetallen und PDC (PCD) zu Verfügung. Diese werden wie folgt bezeichnet:
- 8-kantstifte
- Schrämstifte
- Rundkopfstifte
- Ballistikstifte
- Platten
- PCD
- Rundschaftmeißel
- Anschweißzähne
- Anschweißstollen