Kleinbohrpfahl-Bohrsystem D 244,5 – 508

mit Doppelkopf-Bohranlage (Drehen/Drehen)

KLEINBOHRPFAHL-BOHRSYSTEM D 244,5 – 508

Pfähle mit kleinem Durchmesser sind für unterschiedliche Anwendungen vorgesehen. Sie leiten ihre Lasten über Mantelreibung in den tragfähigen Untergrund ein. Für die Herstellung können kleine Bohrgeräte auch unter beengten Verhältnissen eingesetzt werden.

In vielen Fällen werden Doppelkopf-Bohranlagen gewählt. Zum Bohren in Mischböden mit Gesteinseinlagerungen werden vielfach DTH Hammer mit Bohrschnecken als Innengestänge zum besseren Austragen des Bohrgutes herangezogen. Wenn der Boden es zulässt, wird innerhalb der Verrohrung nur mit Bohrschnecke und Drehbohrkrone gearbeitet.

DURCHMESSER VON
244,5 BIS 508

VOLLE FLEXIBILITÄT

Jedes unserer Bohrsysteme wird kundenindividuell gefertigt – 100 % bedarfsgerecht angepasst auf die bestehenden Bodenverhältnisse sowie Anforderungen der Baustelle.

Alle Bohrkronen sind in verschiedensten Besätzen, Designs und Bohrdurchmessern erhältlich.

KLEINBOHRPFAHL-BOHRSYSTEM D 244,5 – 508
1 2 3 4 5 5 6 7 7 8 9 10 11 12 13
KLEINBOHRPFAHL-BOHRSYSTEM D 244,5 – 508
1 2 3 4 5 5 6 7 7 8 9 10 11 12 13
  1. Flansch passend zum hinteren Drehantrieb
  2. Ausgleichstange in maschinenabhängigen Längen
  3. Auswurfglocke passend zum vorderen Drehantrieb mit Spritzschutz
  4. Flansch passend zur Außenverrohrung
  5. Drehbohrrohr (Außenverrohrung) – in Längen von 500 mm bis 6000 mm
  6. Adapter zur Ausgleichstange und Innengestänge / Schnecke
  7. Schneckengestänge passend zur Außenverrohrung – in Längen von 500 mm bis 6000 mm
  8. DTH-Hammerüberrohr
  9. DTH-Schockabsorber
  10. DTH-Hammer
  11. Schneckenbohrkrone
  12. DTH-Bohrkrone
  13. Ringbohrkrone

Die Gewinde sind als Rechts- und Linksgewinde sowie als konisches und zylindisches Gewinde lieferbar. Alle Rohre sind für den jeweiligen Anwendungsfall in verschiedensten Ausführungen lieferbar.