Überlagerungs­bohrsystem
D 88,9 – 323,9

mit Doppelkopf-Bohranlage (Drehen/Drehen)

ÜBERLAGERUNGSBOHRSYSTEM D 88,9 – 323,9

Je nach Verwendungszweck einer Bohrung, muss zum Stützen der Bohrpfahlwand, Schlitzwand, oder Trägerbohlenwand verrohrt gebohrt werden. Das hier aufgeführte System wird mit Außenverrohrung und Innengestänge und zwei Antrieben, die gegeneinander verschiebbar sind, gebohrt.

Die Gestänge werden gegenläufig und unabhängig voneinander gedreht. Die Spülung zum Austrag des Bohrgutes wird im Zentrum des inneren Bohrstranges zum Bohrlochtiefsten befördert und trägt im Ringraum zwischen beiden Gestängen das Bohrgut nach außen.

Durch die Verschiebbarkeit der Drehantriebe, kann das Innengestänge dem Außengestänge vorauseilen oder sogar ins Außengestänge zurückgezogen werden. Durch die mehr oder weniger große Pilotwirkung des Innenbohrstranges wird mehr Richtungsgenauigkeit erreicht. Deshalb werden diese Systeme häufig bei horizontalen Bohrungen z. B. Rohrschirmen, Untersuchungsbohrungen oder Anker-Bohrarbeiten eingesetzt.

Je nach Bodenformation wird am Innengestänge nur drehend mit Drehbohrkronen oder auch mit DTH Hammer gearbeitet. Wird Spülung mit Luft oder Wasser aus baulichen oder Umweltgründen nicht erlaubt, kann zum Austrag des Bohrgutes ein Schneckenbohrgestänge innen mitgeführt werden. Das System eignet sich besonders für tiefe Bohrungen, da auch Erweiterungsbohrkronen bevorzugt verwendet werden können.

Durchmesser von
88,9 bis 323,9

Volle Flexibilität

Jedes unserer Bohrsysteme wird kundenindividuell gefertigt – 100 % bedarfsgerecht angepasst auf die bestehenden Bodenverhältnisse sowie Anforderungen der Baustelle.

Alle Bohrkronen sind in verschiedensten Besätzen, Designs und Bohrdurchmessern erhältlich.

Überlagerungsbohrsystem D 88,9 – 323,9 - Sprengzeichnung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 17.1 18 16 12 7
Überlagerungsbohrsystem D 88,9 – 323,9 - Sprengzeichnung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 17.1 18 16 12 7
  1. Flansch passend zum hinteren Drehantrieb und Ausgleichstange
  2. Ausgleichstange in maschinenabhängigen Längen
  3. Doppelflansch passend zum vorderen Drehantrieb und Ausgleichstange
  4. Auswurfglocke
  5. Auswurfglocke mit Spritzschutz
  6. Drehpreventer
  7. Halter für Spritzschutz oder Drehpreventer – passend zum vorderen Drehantrieb
  8. Flansch passend zur Außenverrohrung
  9. Schonstück (Adapter, Mitnehmer, Verpressrohr
  10. Flanschscheibe (Mitnehmerflansch)
  11. Schonstück (Adapter, Mitnehmer, Verpressrohr)
  12. Drehbohrrohr (Außenverrohrung) – in Längen von 500 mm bis 6000 mm
  13. Adapter (Schonstück)
  14. Verpresskolben
  15. Drehbohrrohr (Innengestänge) – in Längen von 500 mm bis 6000 mm
  16. Ringbohrkrone
  17. Drehbohrkrone
  18. DTH-Hammer und DTH-Bohrkrone (ohne Abb.)
  19. Bodenpreventer – zum Überstülpen oder mit Gewinde (ein- oder mehrteilige Ausführungen)

Die Gewinde sind als Rechts- und Linksgewinde sowie als konisches und zylindisches Gewinde lieferbar. Alle Rohre sind für den jeweiligen Anwendungsfall in verschiedensten Ausführungen lieferbar.